Das Wichtigste in Kürze

Datum: Mittwoch, 26.6.2024
Zeit: 08:30-17:00 Uhr
Ort: HfH Zürich, Schaffhauserstr. 239, 8050 Zürich, ALL4all – Sign Language and Access Technologies Lab (Zwischengeschoss)
Kosten: Mittagessen (Selbstzahler)
Anmeldung: Formular
Organisiert durch: MIA21-Konsortium

Thematik

Die Tagung befasst sich – im Austausch mit den Teilnehmenden – mit der Frage, welche aktuelle Diskurse und Herausforderungen Medien und Informatik inzwischen bestimmen.

Dr. Peter Holzwarth (PH ZH) wird in seinem Referat Chancen und Risiken aktueller Entwicklungen wir KI/ChatGPT, globale Vernetzungsmöglichkeiten und mediale Ablenkung diskutieren. «Sie geben viel zu reden und es besteht Deutungs- und Handlungsbedarf. Auch in Anbetracht globaler Krisen erscheint die Vermittlung von Medienkompetenz und kritischem Denken wichtiger denn je. Zu den aktuellen medienpädagogischen Diskursen gehören auch ethische Aspekte und die Frage nach den Möglichkeiten einer menschlichen und entwicklungsförderlichen Medienwelt.»

Die Tagung wird als Barcamp durchgeführt, bei dem alle Teilnehmenden aktiv mitgestalten und ihre Erfahrungen und Meinungen austauschen können. Da die Tagung im neu eingerichteten ALL4all – Sign Language and Access Technologies Lab» der Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik stattfindet, wird auch das Konzept dieser Einrichtung vorgestellt und die Möglichkeit geboten Technologien aus dem Bereichen Körperlich-motorische Entwicklung, Unterstützte Kommunikation, Blindheit und

Sehbeeinträchtigung, Gebärdensprachdolmetschen sowie Allgemeine Access Technologies zu erleben und zu erproben.

Die Veranstaltung richtet sich an Dozierende, Lehrer*innen, Schulleiter*innen, Studierende und Interessierte, die sich für aktuelle Entwicklungen im Bereich Medien und Informatik sowie für Assistive Technologien interessieren.

Ablauf

08:00 – 09:00 Uhr Check-in und Empfang
09:00 – 10:00 Uhr Keynote von Dr. Peter Holzwarth
10:00 – 10:30 Uhr Eingabe Barcamp Themen und Sessionplanung
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 12:30 Uhr Barcamp Session 1 und 2
12:30 – 13:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13:30 – 15:00 Uhr ALL4all – Sign Language and Access Technologies Lab: Konzept und Erprobung
15:00 – 15:30 Uhr Kaffeepause
15:30 – 16:15 Uhr Barcamp Session 3
16:15 – 17:00 Uhr Zusammenfassung der Sessions durch die Teilgebenden